Herzlich Willkommen zum Bürgerdialog Innenstadt

Wir freuen uns auf Ihr Engagement beim Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Rathausareals und der Fußgängerzone.

Darum geht es:

In den letzten Jahren hat sich das Quartier rund um das Heidenheimer Rathaus deutlich verändert. Zu nennen sind hier insbesondere der Neubau der Stadtbibliothek, die Sanierung und Neubebauung des Ploucquet-Areals, die Neugestaltung der Helmut-Bornefeld-Straße/Christianstraße und die Verlegung der Zufahrt zur Rathaustiefgarage. Nach Abschluss der Sanierung der Tiefgarage stehen weitere Maßnahmen an, wie die Sanierung der Tiefgaragendecke und die Fassadenerneuerung des Rathauses. 

Die Stadt Heidenheim möchte diese komplexen Planungs- und Sanierungsarbeiten im Quartier um das Heidenheimer Rathaus zum Anlass nehmen, um den öffentlichen Raum rund um das Rathaus und die Fußgängerzone aufzuwerten. Ein städtebaulicher Wettbewerb soll hier verschiedene gestalterische und funktionale Möglichkeiten und deren Umsetzung aufzeigen.

Im Vorfeld des Wettbewerbs möchte die Stadt Sie als Bürgerin und Bürger nach Ihren Anregungen, Ideen und Vorschlägen zur Neugestaltung des Quartiers bitten.

Was ist Ihnen bei der Umgestaltung wichtig?

Wie kann das Quartier aufgewertet und attraktiver gestaltet werden?

Ihre Anregungen fließen anschließend in den Entwurf zur Auslobung des städtebaulichen Planungswettbewerbs mit ein, damit die Fachleute bei der Ausarbeitung ihrer Entwürfe von dem lokalen Sachwissen der Bürgerschaft profitieren können.

Wie kann ich mich beteiligen?

Um möglichst viele Ideen von Bürgerinnen und Bürger zur zukünftigen Gestaltung des erweiterten Rathausreals einsammeln zu können, stehen ab dem 10. Oktober verschiedene Beteiligungskanäle bereit – ob vor Ort oder im Netz, per Postkarte oder Email: jede und jeder soll die Möglichkeit haben, sich ohne größere Hürden einzubringen.

INFORMIEREN: Hier auf dieser Online-Plattform finden Sie nicht nur Informationen zum Planungsstand und dem Beteiligungsprozesses. Hier werden auch alle Beiträge, die im Rahmen des Bürgerdialogs eingehen, gesammelt und veröffentlicht, unabhängig davon, über welchen "Kanal" Sie sich beteiligen. 

MITMACHEN: Darüber hinaus können Sie Ihre Anliegen und Ideen auch direkt online eingeben, über die Pinnwand (ohne Registrierung und Anmeldung) oder das Forum (mit Registrierung und Anmeldung). Bei Fragen und Anregungen zum Prozess stehen unsere Moderatoren für Sie als Ansprechpartner bereit.

 

Wann kann ich mich beteiligen?

Los geht es am Samstag, 10. Oktober 2020, ab 10:00 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung in der Heidenheimer Stadtbibliothek. Die Veranstaltung wird per Video aufgezeichnet, die Ergebnisseisse werden zeitnah hier auf der Online-Plattform veröffentlicht.

Die Auftaktveranstaltung gibt den Startschuss für eine breite Beteiligungsphase, die sich von Oktober bis Dezember erstrecken wird. Einsendeschluss für Ihre Beiträge ist der 31. Dezember 2020. 

Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und öffentlich präsentiert (genaue Termine werden noch bekanntgegeben). 

Aktuelles

Neuer Bürgerdialog zum Verkehrsentwicklungsplan 2035 gestartet! Bürgerdialog Innenstadt beendet.

Neuer Beteiligungsprozess: Am 15. Februar 2021 startete der Bürgerbeteiligungsprozesses zum neuen Verkehrsentwicklungplan 2035 in Heidenheim. Informieren Sie sich auf der Prozessseite und bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrer Kritik ein! Wir freuen uns auch auf Ihr Engagement. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen, Anregungen und Fragen ein!

 

31.12.20, die Frist für den Heidenheimer Bürgerdialog Innenstadt ist beendet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der engagierten Bürgerschaft für die rege Teilnahme und die zahlreichen Beiträge. Nach der nun anstehenden Auswertung, werden wir Sie in einem abschließenden Bericht hier auf der Beteiligungsplattform über die Ergebnisse ins Bild setzen.

27.11.20, Corona-bedingt können wir leider derzeit keinen Marktstand o.ä. in der Heidenheimer Innenstadt aufstellen. Wir freuen uns aber sehr über die vielen Ideen und Anregungen, die bereits über die Pinnwand der Online-Plattform eingegangen sind. 

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, weitere Punkte einzubringen, wird der Beteiligungsprozess um vier Wochen bis Ende Dezember (31.12.20) verlängert. 

Dieses und weitere Videos

...zu verschiedenen Themen und Orten finden Sie auf der Seite "Auftakt".

Kernaussagen im Überblick

12.11.20, Sie möchten gern einen Überblick gewinnen, welche Argumente und Ideen bisher eingebracht wurden? Wir haben für Sie die Kernaussagen aus den Beiträgen herausgefiltert. Schauen Sie doch mal rein! 

— 3 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 3 von 6 Ergebnissen.
Quelle Bilder/Icons siehe: Bildnachweis