Bürgerdialog Rathausareal: Kernaussagen - Heidenheim: Bürgerdialog Innenstadt
Kernaussagen nach Handlungsfelndern sortiert
Auf dieser Seite finden Sie alle Kernaussagen nach Handlungsfeldern geordnet, die bereits aus den Beiträgen extrahiert wurden.
Nutzen Sie gern auch die Schlagwortfunktion.
Sie haben Fragen? Kommen Sie gern auf uns zu.
Aufenthaltsqualität steigern: Verkehrsberuhigte(re) Innenstadt
Quellen: Anonym Sebastian Hyneck Ulrich Schrade Widmayer Ursula Winter Anonym Elsge Schrade Kevin Conrad Anonym Christian Schwenk Anonym Anonym Wolfgang Schultheiß Widmayer Anonym Anja S., Nicola T., Christine G. Anja S., Nicola T., Christine G. Dr. Benjamin Abendroth
Taktung ÖPNV zum Schloss und zu den Kliniken verkürzen
Quellen: Uwe Widmann
Keine Seilbahn installieren, da es zu wenig Parkplätze in der Innenstadt gibt
Quellen: Uwe Widmann
Bewegung: Keine Seilbahn zum Schloss installieren, da Kostenexplosion
Quellen: Florian Niederberger
Sicherheit: Kameraüberwachte Fahrradparkplätze
Quellen: Florian Niederberger
Parken: Parkgebühren in der Innenstadt senken
Quellen: Anonym Florian Niederberger Annegret Holz-Thierer Margit Schwarz Annegret Holz-Thierer Dr. Benjamin Abendroth
Fahrrad: Innenstadt fahrradfreundlicher (Fahrradparkplätze, Radwege...) machen
Quellen: Anonym Herttig Norbert Wolf Widmayer Kevin Conrad Neubürgerin Dr. Benjamin Abendroth
Öffentliche Beförderungsmittel: Kostenlose Shuttlebusse an Markttagen
Quellen: Anonym Margit Schwarz
E-Mobilität: Ladestationen für Elektromobilität schaffen
Quellen: Gerhard Anonym Anonymus 187 Widmayer Widmayer
Bewegung: E-Shuttle-Bus-Ring (autonom fahrend, on demand) für Jung und Alt
Quellen: W. Sanwald
Verkehrsumleitung: Hochbrücke statt Tunnel durch Galgenberg
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Parken: Quartiers-Garagen für Anwohner schaffen oder Parkplätze in innerstädtischen Parkgaragen Anwohnern zum Kauf anbieten
Quellen: Anonym Kevin Conrad Jasmin Jablonski
Seilbahn: Nahverkehrs-Seilbahnen einsetzen
Quellen: Widmayer Anonym Dr. Benjamin Abendroth
Barrierefreiheit: Durchgängige Spur für Rollatoren und Rollstühle
Quellen: Gudrun Degner Anonym
Verkehrsumleitung: Ringstraße für motorisierten Verkehr um die Innenstadt
Quellen: Widmayer
Öffentliche Beförderung: Autonome Fahrgastbeförderung von Parkplätzen zur Innenstadt
Quellen: Wolfgang Schultheiß Widmayer
Zukunftsstadt: Drohnenlandeplätze für eine zukunftsfähige Stadt schaffen
Quellen: Widmayer
Seilbahn/Barrierefreiheit: Statt in kostspielige Seilbahn lieber in Barrierefreiheit und Sicherheit investieren
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Schloss: Das Schloss sollte besser mit der Innenstadt verbunden werden
Quellen: Anonym
Grün: Mehr Grün / mehr Sitzgelegenheiten zum Verweilen
Quellen: Anonym Christian Schwenk Amelie Hermann Roswitha v. Klipstein Anonym Britta Valentina Spielberger Elsge Schrade Roswitha v. Klipstein Ursula Winter E. Holz Anonymus 187 Kevin Conrad Anja S., Nicola T., Christine G. Anonym Anonym Iris S. Anja S., Nicola T., Christine G. Anja S., Nicola T., Christine G. Lisa Dr. Benjamin Abendroth
Japanischen Garten in Brenzpark errichten
Quellen: Florian Niederberger
Wasser: Brunnen kinderfreundlich gestalten
Quellen: Anonym Britta Norbert Wolf Anja S., Nicola T., Christine G. Lisa
Neuen Brunnen auf Rathausplatz bauen
Wasser: Stadtbach neu gestalten
Quellen: Anonym Roswitha v. Klipstein Margit Schwarz
Brunnen nicht als Abfalleimer benutzen
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Wasserkaskaden an der fensterlosen Rathauswand anbringen
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Grün: Wettbewerb unter ortsansässigen Gärtnern fördern
Quellen: E. Holz
Wasser: Brenzarm schaffen, der von der Hochschule bis in die Altstadt fließt
Quellen: Kevin Conrad
Grün: Urban Gardening ermöglichen
Quellen: Sebastian Hummel Anonym Kevin Conrad
Wasser: Spektakulärer Brunnen, der als Fotohintergrund toll wäre
Quellen: Iris S.
Bodenbeläge: "Schlauchartige" Wirkung vermeiden, Platten locker und einheitlich verlegen
Quellen: Christian Schwenk
Beleuchtung: Harmonische Beleuchtung z.B. durch Bodenstrahler schaffen
Gestaltung: Unterschiedlich beleuchtete, glasüberdachte und verkehrsberuhigte Hauptstraße
Quellen: Widmayer
Bodenbeläge: Keine Kopfsteinpflaster mehr verlegen, zwecks erhöhter Sturzgefahr
Quellen: Annegret Holz-Thierer Anonym Amelie Hermann Familie Demircioglu Anonym
Beleuchtung: In der Robert-Bosch-Str. flackernde Solar- oder Stromlaternen
Quellen: Florian Niederberger
Bodenbeläge: Einheitliche Bodenbeläge in der Innenstadt
Quellen: Andreas Schwenk Valentina Spielberger
Gestaltung: Die Rathausfassade so belassen, damit es durch Fenster-Verstrebungen nicht noch dunkler wird
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Bodenbeläge: Löcher im Teer beseitigen, sonst Sturzgefahr in der Innenstadt
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Entwässerungsrinne in der Innenstadt plan abdecken
Quellen: Anonym
Gestaltung: Fassaden am Rathausplatz / Grabenstraße aufwerten
Quellen: Anonym Anja S., Nicola T., Christine G. Gudrun Degner Sebastian Hummel
Bodenbeläge: Neue Beläge für Kinderspielplätze in der Hauptstraße
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Beleuchtung: Grabenstraße zu dunkel
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Beleuchtung: Pauluskirche nachts beleuchten
Quellen: Neubürgerin
Beleuchtung: Nur nach Verbesserung des Gesamtkonzepts "Innenstadt" verbesserungswürdig
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Gestaltung: Dreieckige Stoffsegel als optischer Verbinder und Schattenspender in der Innenstadt
Quellen: Anonym
Beleuchtung: Ab Höhe Schloss-Apotheke bis Café Hellenstein nachbessern
Quellen: Andreas Schwenk
Beleuchtung: Dynamische Beleuchtung, die bei Bedarf angepasst wird
Quellen: Anonym
Bodenbeläge: Brettspiele als Bodenbeläge in der Innenstadt
Quellen: Mara Norbert Wolf
Bodenbeläge: Bodenbeläge sollen unterschiedlich und lebendig bleiben, möglichst wenig austauschen und an Kosten denken
Quellen: Anonym
Minigolfanlage installieren
Quellen: Neubürger
Anwohner sollten bei Festen toleranter gegenüber vorübergehendem Lärm sein
Quellen: Christian Schwenk
Förderung von (Außen-) Gastronomie zur Belebung der Innenstadt
Quellen: Markus Arnold Christian Schwenk Uwe Widmann E. Holz Anonymus 187 Wolfgang Schultheiß Norbert Wolf Julia S. Anja S., Nicola T., Christine G. Anja S., Nicola T., Christine G. Annegret Holz-Thierer Lisa Neubürgerin Dr. Benjamin Abendroth Familie Demircioglu
Begegnungsorte: Tierpark mit Streichelzoo errichten
Quellen: Florian Niederberger
Weihnachtsmarkt und Internationales Straßenfest auf den Festplatz Seewiesen verlegen
Quellen: Florian Niederberger
Gastronomie: Erweitern auf vegane Restaurants mit gesundem Essen
Quellen: Florian Niederberger
Spielgeräte: Spielgeräte in der Innenstadt für Kinder und als Freizeitangebot
Quellen: Norbert Wolf Karin Metzger Julia Schier Anonym Ursula Winter Anonym Anonym Anonym Lisa Dr. Benjamin Abendroth J. Schier F. Schier
Begegnungsorte: Mehr für Jung und Alt anbieten
Quellen: Bürger von Heidenheim
Feste: Winterdorf aufs Schloss verlegen
Quellen: Anonymus 187
Feste: Winterdorf ist recht langweilig geworden
Quellen: E. Holz
Meeboldhaus soll erhalten bleiben
Quellen: Elsge Schrade
Rathausplatz (ggf. Teilfläche) für Skater freigeben
Quellen: Elsge Schrade
Willy-Brandt-Platz als Platz für Feste und Veranstaltungen nutzen
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Kunst-Eislauf-Platz auf dem Willy-Brandt-Platz errichten
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Etablierte Feste nicht aus der Stadt verlegen, damit alte Menschen auch teilnehmen können
Quellen: Roswitha v. Klipstein
Mehr Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Innenstadt
Quellen: Anonym Wolfgang Schultheiß Norbert Wolf Anonymus 187
Feste: Küferfest aufs Schloss verlegen
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Aktivitäten: Eislaufbahn von Innenstadt in den Brenzpark verlegen
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Außenbewirtschaftung in der Haupt- und Karlstraße zu stark ausgelegt
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Ladenöffnungszeiten: ungünstige und uneinheitliche Ladenöffnungszeiten in der Innenstadt
Quellen: Annegret Holz-Thierer Margit Schwarz
Leerstände: auf dem Areal beseitigen
Quellen: Markus Arnold Bürger von Heidenheim Rudolf Isenmann Sebastian Hummel Ann-Kathrin Löbel Dr. Benjamin Abendroth
Sauberkeit: Feste Aschenbecher auf dem Areal installieren
Barrierefreiheit: (auch für Rollstuhlfahrer) zu allen Geschäften schaffen
Quellen: Valentina Spielberger
Energiequelle: Photovoltaikanlage an der Rathaus-Südfassade und auf der Stadtbibliothek
Quellen: Elsge Schrade
Weiteren Taubenschlag zur Bestandsregulierung errichten
Quellen: Kevin Conrad
Beschränkungen der Ruhezeiten in der Innenstadt lockern
Quellen: Dr. Benjamin Abendroth
Barrierefreiheit: Die verlegten Kabel der Imbiss- und Glühweinbuden sind Stolperfallen
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Medizinische Versorgung: Es gibt zu wenig Fachärzte in Heidenheim
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Sauberkeit: Durch zu viel Müll sieht Innenstadt ungepflegt aus
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Einzelhandel: Keine interessanten Geschäfte in HDH
Quellen: Annegret Holz-Thierer
Sicherheit: Im Winter wird zu wenig Schnee geräumt
Quellen: Annegret Holz-Thierer